Die Begegnung mit Menschen, die ihre (Um-)Welt zeitlich begrenzt oder dauerhaft psychotisch erleben stellt uns vor Herausforderungen. Angesichts von verzerrtem Erleben, Denken und Handeln stellen wir uns die Frage, wie man Leistungsberechtigte und deren Angehörige unterstützen kann.
Das praxisorientierte Seminar vermittelt folgende Inhalte:
Inhalte:
➢ Klärung der Begriffe Psychose und Schizophrenie und angrenzender Behinderungsbilder
➢ Praxisnahe (Gesprächs)methoden und Übungen für Assistenz und Leistungsberechtigte
➢ Vorstellung von Bewältigungsstrategien und Behandlungsmöglichkeiten
➢ Bedeutung der Beziehungsgestaltung
➢ Selbstfürsorge in der Arbeit mit der Zielgruppe
Ziele:
a) TeilnehmerInnen des Seminars kennen die wichtigsten Teilhabebedarfe und können die Behinderungsbilder von anderen psychischen Beeinträchtigungen abgrenzen
b) Sie kennen überblicksartig Bewältigungsstrategien des Behinderungsbildes
c) Die Bedeutung der Beziehungsgestaltung ist erkannt d) Die TeilnehmerInnen verfügen über Möglichkeiten der Selbstfürsorge in der Arbeit mit Leistungsberechtigten.
Methoden:
➢ Gruppen- und Einzelübungen ➢ Methodenelemente aus der Positiven Psychologie der Transaktionsanalyse der systemischen und lösungsorientierten Beratung
➢ Kurzvorträge.