– Affektive Störungen –
Unter Affektiven Störungen werden die Krankheitsbilder Depressionen, Manie und Bipolare affektive Störung (früher Manisch-depressive Erkrankung oder auch Zyklothymie genannt) zusammengefasst.
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und stellen besonders eine große Herausforderung für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Eingliederungshilfe dar. Bei den manischen und bipolaren Störungen kommt es unter Umständen zu selbst- oder fremdgefährdendem Verhalten, ruinösen Geldausgaben oder selbstgefährdendem Verhalten. Suizidalität der Betroffenen ist ein für alle Beteiligten belastende Thematik. Profis sind hier besonders herausgefordert sich diesem Thema in Haltung und Handlung zustellen.
Inhalte des Seminars:
Methoden:
TeilnahmerInnenzahl: bis 16 Personen b.w.
Seminarleitung: Klemens Hundelshausen, Jahrgang 1963, Krankenpfleger, Sozialarbeiter, Systemische Beratung, Stressprävention, Traumatherapie, Motivierende Gesprächsführung, Praxis in Koblenz/Rhein.