Unsere Seminare vermitteln praxisnahe Werkzeuge und Strategien, mit denen Fachkräfte in der Jugendhilfe junge Menschen wirksam stärken, ihre Handlungskompetenz erweitern und sie im Alltag ressourcenorientiert begleiten können.
Das Seminar zu „Psychopharmaka“ hat unsere Erwartungen übertroffen und wir sind sehr zufrieden. Wir konnten als Team viel für unsere zukünftige Arbeit mitnehmen. Darüber hinaus hat es uns motiviert und gefördert eine kritischere Haltung einzunehmen. Wir haben andere Blickwinkel gezeigt bekommen, die uns zukünftig mehr verstehen und hinterfragen lassen. Wir wurden zum Nachdenken angeregt.
Die Inhalte hatten für uns eine hohe praktische Relevanz und es gab immer wieder lernfördernde Diskussionsrunden. Sie waren praxisnah gestaltet und es wurden viele Beispiele genannt, die uns halfen, die Thematik besser zu verstehen und visualisieren zu können. Es gab einen guten Transfer von Theorie zur Praxis. Es war für uns sehr informativ und interaktiv gestaltet. Es gab nicht zu viel Theorie uns es war sehr gut verständlich gemacht, unabhängig vom Vorwissen. Insbesondere die Flipcharts waren schön und außergewöhnlich gestaltet. Die Visualisierungen halfen uns die Inhalte besser zu verstehen. Besonders hat uns gefallen, dass die Aussagen auch mit verschiedenen Studien und jeweiligen Fachartikeln bekräftigt wurden.
Der Trainer verfügte über ein gutes Fachwissen und ausreichend Praxiserfahrung. Er konnte auf all unsere Fragen eingehen und diese beantworten. Darüber hinaus wurde ausreichend Raum gegeben, um noch offene Fragen von uns zu klären. Er war sehr freundlich und vermittelte die Lerninhalte spannend und interaktiv, uns war zu keinem Zeitpunkt langweilig. Wir wurden immer wieder mit einbezogen und durften selbst erzählen und eigene Erfahrungen sowie Fallbeispiele mit einbringen. Er ging gut auf uns einzelne Teilnehmer ein. Es war für uns kein stumpfer Vortrag, sondern eine abwechslungsreiche und interaktive Erfahrung.
– Feedback zur Psychopharmaka-Fortbildung –
„Ich habe mit viel Profit an deiner FB teilgenommen, auch im Rückblick und im Erzählen bleiben die beiden Tage ein Lichtblick!“
– Caritas | P. Hauser | Weimar | Juni 2023 –
– TeilnehmerIn –
„Die Motivationsfortbildung (War´s das – kann ich jetzt gehen?!“ am 07.03.23) war für unser Team eine Bereicherung. Die vorgestellten Methoden – viele davon haben wir an uns selbst ausprobiert, dann wendet man sie erfahrungsgemäß auch tatsächlich anpassten genau auf unsere Klientel. Der berufliche Erfahrungshintergrund des Seminarleiters war dabei sehr hilfreich. Die Themen wurden einprägsam, interessant und lebendig vorgetragen. Eine Fortbildung, die Freude macht und …motiviert!“
– Team der Gelben Villa; Caritas Betzdorf e.V. | Kirchen | Februar 2023 –
Die Mitarbeiterinnen der Pflege und des sozialtherapeutischen Dienstes empfanden nicht nur den fundierten theoretischen Input über psychiatrische Erkrankungen als sehr hilfreich, sondern auch das direkte Anwenden der Informationen auf die Besprechung des Umgangs mit einzelnen Bewohnern. So konnten sie handlungsleitende Ideen für den kommenden Alltag mitnehmen. Herr Hundelshausen bringt sehr viel eigene praktische Erfahrungen mit, was in der Vermittlung und den vielen Fallbesprechungen anschaulich und hilfreich war.
Vielen Dank, alle Teilnehmerinnen haben sich sehr bereichert gefühlt. Selbst „alte Hasen“ hatten so einige Aha-Erlebnisse!
– Bergisches Land –
– Thema „War´s das – kann ich jetzt gehen?! – Kontaktgestaltung und Motivation | Wesel/Niederrhein | August 2023 –
„Eher spontan entschied ich mich, an dem Onlineseminar teilzunehmen – rückblickend betrachtet bin ich sehr froh über diese Erfahrung! Durch meinen beruflichen Background war mir das Thema „Resilienz“ bereits ein Begriff. Die erste der vier Lektionen hat mein Grundwissen auf eine neu interpretierte Art und Weise aufgefrischt, sowie andere Blickwinkel auf das Thema freigegeben.
Alle weiteren Lektionen waren gefüllt mit allerhand tiefgreifenderen Themen zum Umgang mit Resilienz für sich selbst und im weiteren Sinne als Professionelle/r für andere. Herr Hundelshausen leitete das Webinar gekonnt und schaffte bei jedem Online-Meeting eine angenehme Atmosphäre innerhalb der Gruppe. Durch seine jahrelangen Erfahrungen u.a. im psychosozialen Bereich verschaffte er uns nicht nur ein umfangreiches theoretisches Wissen, sondern gab uns diverse praktische Methoden und Arbeitsmaterialien an die Hand, welche wir zuvor an uns selber anwenden und reflektieren durften, um deren Wirkung für uns begreifbar zu machen. Für mich waren insbesondere die Inputs aus der systemischen Beratung ein Geschenk. Zudem ist hervorzuheben, dass Herr Hundelshausen auf Fragen per Mail stets zügig reagierte, sowie im gesamten Webinar sehr engagiert war. Ich kann jeder interessierten Person wirklich empfehlen, das Onlineangebot für sich wahrzunehmen. Vielen herzlichen Dank für alles!“
– Juni 2021 –
– TeilnehmerIn | Laienhelfer Initiative e.V. | Aachen | Juni 2024 –
„Keine Minute langweilig und durchweg spannend an beiden Tagen – sowohl Hr. Hundelshausen, der es schaffte, auf die Bedürfnisse aller Seminarteilnehmer einzugehen und dabei durchgängig beim Thema zu bleiben, als auch die Teilnehmer aus verschiedensten Berufsgruppen sehr anregende Diskussionen führten. Die vorgestellten Methoden und die praktischen Rollenspiele ergänzten sich in einem angenehmen Umfang und machten „den Blick auf die Arbeit noch einmal anders auf“. Das Beste war jedoch: Die eigene Motivation war nachher eindeutig höher als vorher und so multiplizierten wir einiges aus dem Seminar mit Freude umgehend ins Team. Danke schön!“
– TeilnehmerIn | Weimar | Februar 2020 –
– TeilnehmerIn | Schelklingen –
– TeilnehmerInnen | LWL Klinik | Dortmund –
„Der von Ihnen mit uns durchgeführte Pädagogische Tag zum Thema „Viele Stimmen- ein Chor?!“ hat gehalten, was nach den mit uns geführten Vorgesprächen zu erwarten war. Er war interessant, erkenntnisreich und führte zu konkreten Ergebnissen. In Ablauf und Durchführung zeigte er sich über die verschiedenen Arbeitsphasen (mit praktischen Übungen, die durch Bewegungsanteile auch zur aktiven Mitarbeit anregten) sehr abwechslungsreich und kurzweilig. Es ist Ihnen gelungen, eine konstruktive Arbeitsatmosphäre entstehen zu lassen. Vielen Dank für die hilfreichen und anschaulichen Materialien ( „Handouts“), über welche die Informationen, behandelten Inhalte, Erfahrungen und Anregungen nochmals nachvollzogen werden können.“
– Dipl. Pädagog Harald Vogler | Förderschulrektor –
„Man wurde (von Klemens Hundelshausen) angenehm durch den Tag geführt! Themen sehr gut und … für mich sehr verständlich. Herzlichen Dank“
– TeilnehmerInn –
– TeilnehmerInn –
„Hallo Klemens, vielen Dank für die beiden wertvollen Tage.
Du machst eine sehr gute Arbeit!“
– Benny Gassner | Freudenstadt –
„Die Dozentin steckt sehr viel Leidenschaft in die Thematik. (…).Frau Krumscheid konnte die Inhalte des Seminars aufgrund ihrer langen Klinikerfahrungen sehr gut erklären und durch praktische Übungen auch gut verständlich darstellen. Ganz tolles Seminar. Unterhaltsam und kompetent, sensibel und super verständlich. Humorvoll trotz schwierigem Thema… viele lnfos und Beispiele aus der Praxis; sehr gute Abgrenzung des Themas auf soz.-päd. Handlungsfeld.“
– TeilnehmerIn | Erfurt | Februar 2025 –
Sie wollen mit uns zusammenarbeiten?