Im Bereich der Begleitung von Menschen mit Lern- und geistiger Beeinträchtigung bietet Klemens Hundelshausen praxisnahe Seminare an, die Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit stärken, Handlungssicherheit fördern und neue Impulse für eine achtsame, bedürfnisorientierte Unterstützung vermitteln.
Das Seminar zu „Psychopharmaka“ hat unsere Erwartungen übertroffen und wir sind sehr zufrieden. Wir konnten als Team viel für unsere zukünftige Arbeit mitnehmen. Darüber hinaus hat es uns motiviert und gefördert eine kritischere Haltung einzunehmen. Wir haben andere Blickwinkel gezeigt bekommen, die uns zukünftig mehr verstehen und hinterfragen lassen. Wir wurden zum Nachdenken angeregt.
Die Inhalte hatten für uns eine hohe praktische Relevanz und es gab immer wieder lernfördernde Diskussionsrunden. Sie waren praxisnah gestaltet und es wurden viele Beispiele genannt, die uns halfen, die Thematik besser zu verstehen und visualisieren zu können. Es gab einen guten Transfer von Theorie zur Praxis. Es war für uns sehr informativ und interaktiv gestaltet. Es gab nicht zu viel Theorie uns es war sehr gut verständlich gemacht, unabhängig vom Vorwissen. Insbesondere die Flipcharts waren schön und außergewöhnlich gestaltet. Die Visualisierungen halfen uns die Inhalte besser zu verstehen. Besonders hat uns gefallen, dass die Aussagen auch mit verschiedenen Studien und jeweiligen Fachartikeln bekräftigt wurden.
Der Trainer verfügte über ein gutes Fachwissen und ausreichend Praxiserfahrung. Er konnte auf all unsere Fragen eingehen und diese beantworten. Darüber hinaus wurde ausreichend Raum gegeben, um noch offene Fragen von uns zu klären. Er war sehr freundlich und vermittelte die Lerninhalte spannend und interaktiv, uns war zu keinem Zeitpunkt langweilig. Wir wurden immer wieder mit einbezogen und durften selbst erzählen und eigene Erfahrungen sowie Fallbeispiele mit einbringen. Er ging gut auf uns einzelne Teilnehmer ein. Es war für uns kein stumpfer Vortrag, sondern eine abwechslungsreiche und interaktive Erfahrung.
– Feedback zur Psychopharmaka-Fortbildung –
Danke für das interessante und spannende Inhouse Seminar zum Thema „Ich weiß nicht – ob ich das kann“ – Empowerment in der Eingliederungshilfe.
Sie haben das Thema auf eine für uns sehr angenehme Art, gut vermittelt. Theorie und Übung dazu war in sehr guter Harmonie! Danke!“
– Lebenshilfe | Saarbrücken –
– TeilnehmerInn –
„Die Dozentin steckt sehr viel Leidenschaft in die Thematik. (…).Frau Krumscheid konnte die Inhalte des Seminars aufgrund ihrer langen Klinikerfahrungen sehr gut erklären und durch praktische Übungen auch gut verständlich darstellen. Ganz tolles Seminar. Unterhaltsam und kompetent, sensibel und super verständlich. Humorvoll trotz schwierigem Thema… viele lnfos und Beispiele aus der Praxis; sehr gute Abgrenzung des Themas auf soz.-päd. Handlungsfeld.“
– TeilnehmerIn | Erfurt | Februar 2025 –
„Der von Ihnen mit uns durchgeführte Pädagogische Tag zum Thema „Viele Stimmen- ein Chor?!“ hat gehalten, was nach den mit uns geführten Vorgesprächen zu erwarten war. Er war interessant, erkenntnisreich und führte zu konkreten Ergebnissen. In Ablauf und Durchführung zeigte er sich über die verschiedenen Arbeitsphasen (mit praktischen Übungen, die durch Bewegungsanteile auch zur aktiven Mitarbeit anregten) sehr abwechslungsreich und kurzweilig. Es ist Ihnen gelungen, eine konstruktive Arbeitsatmosphäre entstehen zu lassen. Vielen Dank für die hilfreichen und anschaulichen Materialien ( „Handouts“), über welche die Informationen, behandelten Inhalte, Erfahrungen und Anregungen nochmals nachvollzogen werden können.“
– Harald Vogler | Dipl. Pädagoge, Förderschulrektor –
Sie wollen mit uns zusammenarbeiten?