– zwischen Impuls und Struktur –
AD(H)S bedeutet, mit einer besonderen Dynamik von Aufmerksamkeit, Impulsivität und Antrieb zu leben. Für Betroffene kann dies eine tägliche Gratwanderung zwischen Kreativität und Chaos sein – und für Begleitende, sei es privat oder beruflich, eine Herausforderung zwischen Unterstützung und Strukturgebung.
Wie gelingt es, zwischen Reizüberflutung und Konzentration eine Balance zu finden? Zwischen spontaner Begeisterung und plötzlichem Rückzug Verständnis zu entwickeln? Alle Beteiligten – Betroffene, Angehörige und Fachkräfte – stehen vor der Aufgabe, mit Nähe und Distanz, Selbststeuerung und Anpassung umzugehen.
AD(H)S bedeutet nicht nur Defizit oder Störung, sondern auch besondere Fähigkeiten. Oft fehlt es nicht an Disziplin, sondern an individuell passenden Rahmenbedingungen. Nicht mehr Kontrolle, sondern passende Freiräume helfen, die eigene Kreativität und Energie produktiv einzusetzen.
Wie kann es gelingen, Menschen mit AD(H)S wertschätzend zu begleiten – nicht trotz, sondern mit ihrer besonderen Wahrnehmung und ihrem eigenen Tempo?
Inhalte des Seminars:
Zielgruppe:
Fachkräfte in Psychiatrie, Psychotherapie, Pädagogik und Beratung, Angehörige sowie Menschen mit eigener AD(H)S-Erfahrung
Seminarleitung: Andrea Seifert.
Diplom Sozialarbeiterin | Diplom Religionspädagogin | Systemische Beraterin | Systemische Supervisorin und Coach