Seminare & Trainings

Umgang mit psychisch belasteten Menschen als Ehrenamtlerin und Ehrenamtler in sozialen Projekten

Bei ihrer engagierten Tätigkeit mit Menschen in Notlagen und Krisensituationen begegnen Ehrenamtliche zwangsläufig Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Hilfreich ist es, ein grundlegendes Wissen zu haben, das den Hilfesuchenden, aber auch den HelferInnen Sicherheit vermittelt.

Ziele und Inhalte des Seminars:

  • Verständnis vermitteln und Handlungssicherheit gewinnen im Kontakt
  • Informationen über häufige Verhaltensweisen bei spezifischen psychischen Erkrankungen oder einer akuten Krisensituation (depressiv, ängstlich bis panisch, aggressiv, wahnhaft, Suizidalität, Flashbacks und Dissoziation bei Posttraumatischer Belastungsstörung)
  • Wissen über psychische Belastung und Krisen
  • psychologische Grundbedürfnisse und deren Veränderung in Krisen
  • Wissen, wie ich als EhrenamtlerIn in schwierigen Situationen reagieren kann; sowie
  • Rollenklarheit gewinnen, Reflexion des Helfens, Wissen um externe Unterstützung.

Hinweis zur Zielgruppe:

Dieses Seminar wird für Ehrenamtliche in sozialen Diensten und Einrichtungen sowie Mitarbeitende in der Ehrenamtsbegleitung angeboten.

Seminarleitung: NN

Psychische Gesundheit_Ehrenamtler in sozialen Projekten
Foto von Mario Beqollari auf Unsplash