Seminare & Trainings

KI-Kompetenz für soziale Berufe - Einführung

Künstliche Intelligenz hält Einzug in die sozialen Berufe. Doch wie können Fach- und Führungskräfte KI-Tools verantwortungsvoll nutzen? In diesem Seminar erkunden und erproben Sie KI-Werkzeuge und erfahren, wie KI bereits heute Ihre Arbeit unterstützen kann – und wo ethische sowie rechtliche Grenzen im Berufsalltag liegen.

Inhalte des Seminars:

  • Grundlagen der KI: Funktionsweise, Chancen und Risiken
  • KI-Tools für soziale Berufe kennenlernen und ausprobieren
  • KI in der Praxis: Reflexion von Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen
  • Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen (DSGVO & EU AI Act)
  • Ethische Fragen und Verantwortung im Umgang mit KI
  • Entwicklung individueller Praxisideen und Nutzungskonzepte

Methoden:

  • Kurzvorträge
  • Einzel- und Gruppenübungen
  • Praxisworkshops mit KI-Tools
  • Erfahrungsaustausch und kollegiale Reflexion

Zielgruppe:

Fachkräfte und Führungskräfte aus sozialen Berufen

Seminardauer:
2 Tage, Online-Seminar

Seminarleitung:
Johannes Kuck-Vonderheid, Sozialarbeiter, Dozent; Themenschwerpunkte: KI in der Sozialen Arbeit, psychosoziale Beratung, Lernen und Motivation, Motivierende Gesprächsführung (MI), Reflexion und Kollegiale Beratung

Betriebliche Gesundheit_Trauer im Unternehmen
Bild von Thomas Buchenberger auf Pixabay