KUNDENSTIMMEN

Psychische Gesundheit

Unsere Seminare zur psychischen Gesundheit bieten Ihnen wertvolle Werkzeuge und Strategien, um Wohlbefinden und Resilienz im Alltag zu fördern.

Medikamentöse Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen

Das Seminar zu „Psychopharmaka“ hat unsere Erwartungen übertroffen und wir sind sehr zufrieden. Wir konnten als Team viel für unsere zukünftige Arbeit mitnehmen. Darüber hinaus hat es uns motiviert und gefördert eine kritischere Haltung einzunehmen. Wir haben andere Blickwinkel gezeigt bekommen, die uns zukünftig mehr verstehen und hinterfragen lassen. Wir wurden zum Nachdenken angeregt.

Die Inhalte hatten für uns eine hohe praktische Relevanz und es gab immer wieder lernfördernde Diskussionsrunden. Sie waren praxisnah gestaltet und es wurden viele Beispiele genannt, die uns halfen, die Thematik besser zu verstehen und visualisieren zu können. Es gab einen guten Transfer von Theorie zur Praxis. Es war für uns sehr informativ und interaktiv gestaltet. Es gab nicht zu viel Theorie uns es war sehr gut verständlich gemacht, unabhängig vom Vorwissen. Insbesondere die Flipcharts waren schön und außergewöhnlich gestaltet. Die Visualisierungen halfen uns die Inhalte besser zu verstehen. Besonders hat uns gefallen, dass die Aussagen auch mit verschiedenen Studien und jeweiligen Fachartikeln bekräftigt wurden.

Der Trainer verfügte über ein gutes Fachwissen und ausreichend Praxiserfahrung. Er konnte auf all unsere Fragen eingehen und diese beantworten. Darüber hinaus wurde ausreichend Raum gegeben, um noch offene Fragen von uns zu klären. Er war sehr freundlich und vermittelte die Lerninhalte spannend und interaktiv, uns war zu keinem Zeitpunkt langweilig. Wir wurden immer wieder mit einbezogen und durften selbst erzählen und eigene Erfahrungen sowie Fallbeispiele mit einbringen. Er ging gut auf uns einzelne Teilnehmer ein. Es war für uns kein stumpfer Vortrag, sondern eine abwechslungsreiche und interaktive Erfahrung.

Feedback zur Psychopharmaka-Fortbildung

  • guter Aufbau, ausreichend Pausen
  • Gute Beispiele, verständliche Erklärungen, gut auf Fragen und Problematiken eingegangen.
  • Praxisanteile: gute Übertragung in den Alltag
  • Rundum wohlgefühlt und auf eigene Fragen wurde eingegangen.

Oktober 2023 – 

„Ich habe mit viel Profit an deiner FB teilgenommen, auch im Rückblick und im Erzählen bleiben die beiden Tage ein Lichtblick!“

Caritas | P. Hauser | Weimar | Juni 2023

  • „Kursleiter hatte angenehme ruhige und klare Art“
  • „Kursleiter: ruhige und klare Art, angenehme Persönlichkeit; das Vermittelte wird gut anwendbar sein können; man konnte immer nachfragen“
  • „Kursleiter war gegenüber Teilnehmern sehr aufmerksam und ging auf Teilnehmer ein“
  • „entspanntes Lernen und Impulse ohne Druck“

TeilnehmerIn –

„Klemens hat es prima gemacht“, „ich fand den gesamten Inhalt gut“, ich kann ihnen (K. Hundelshausen) gut zuhören, die Inhalte waren stimmig und gut zu verstehen. Vieles kann ich in meiner Arbeit nun besser umsetzen. Danke 😊

Caritas | Münster | Mai 2023

„Ich war am 20.06.2024 in Münster bei ihrer Fortbildung zum Thema Persönlichkeitsstörung dabei. Auf diesem Wege nochmal ein großes Kompliment, es war wirklich toll. Ich hatte wirklich Sorge so lange sitzen zu sollen, dem war nicht so Dank der strukturellen Gestaltung. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil.“ 🙂

Münster | Juni 2024 –

„Die Motivationsfortbildung (War´s das – kann ich jetzt gehen?!“ am 07.03.23) war für unser Team eine Bereicherung. Die vorgestellten Methoden – viele davon haben wir an uns selbst ausprobiert, dann wendet man sie erfahrungsgemäß auch tatsächlich anpassten genau auf unsere Klientel. Der berufliche Erfahrungshintergrund des Seminarleiters war dabei sehr hilfreich. Die Themen wurden einprägsam, interessant und lebendig vorgetragen. Eine Fortbildung, die Freude macht und …motiviert!“

Team der Gelben Villa; Caritas Betzdorf e.V. | Kirchen | Februar 2023

Danke für das interessante und spannende Inhouse Seminar zum Thema „Ich weiß nicht – ob ich das kann“ – Empowerment in der Eingliederungshilfe.

Sie haben das Thema auf eine für uns sehr angenehme Art, gut vermittelt. Theorie und Übung dazu war in sehr guter Harmonie! Danke!“

Lebenshilfe | Saarbrücken –

Die Mitarbeiterinnen der Pflege und des sozialtherapeutischen Dienstes empfanden nicht nur den fundierten theoretischen Input über psychiatrische Erkrankungen als sehr hilfreich, sondern auch das direkte Anwenden der Informationen auf die Besprechung des Umgangs mit einzelnen Bewohnern. So konnten sie handlungsleitende Ideen für den kommenden Alltag mitnehmen. Herr Hundelshausen bringt sehr viel eigene praktische Erfahrungen mit, was in der Vermittlung und den vielen Fallbesprechungen anschaulich und hilfreich war.
Vielen Dank, alle Teilnehmerinnen haben sich sehr bereichert gefühlt. Selbst „alte Hasen“ hatten so einige Aha-Erlebnisse!

Bergisches Land –

  • „Praxisanwendungen und abwechselnde Techniken der Gesprächsführung, der Referent hat viel Praxiserfahrung!“
  • „gut waren die praktischen Anwendungen“
  • „die Arbeit in Kleingruppen war sehr effektiv“

Thema „War´s das – kann ich jetzt gehen?! – Kontaktgestaltung und Motivation | Wesel/Niederrhein | August 2023 –

„Ich habe an 2 Online Seminaren teilnehmen dürfen:

  • War’s das – oder kann ich jetzt gehen?!
    2021
  • Recovery – Gesundung durch Selbstbefähigung 2022

Beide Online Seminare haben sich für mich sehr lebendig angefühlt. Ich konnte für mich persönlich und beruflich sehr viel mitnehmen. Den Prozess meiner eigenen Genesung zu beleuchten, und gezielt Strategien zu entwickeln, welche Angebote ich Klienten / Klientinnen stellen werde. Danke Klemens.“

Jens Wiemann | Ex-In Genesungsbegleiter | Fürth |2021/2022 –

„Die 2 Tage schwingen immer noch schön nach und ich wusste gar nicht, was mir so gefehlt hat und das ich überhaupt etwas vermisst habe in den vergangenen zwei Jahren. Ich fühle mich gestärkt und bestätigt in meinem Tun und auch das hat mir echt gutgetan. Das es fachlich kompetent war, ist irgendwie so selbstverständlich gewesen, dass man fast vergisst es zu erwähnen. Aber das war es und auch das arbeitet noch in mir. Die Begegnungen mit den Genesungsbegleitern fand ich so schön und es freut mich zu erleben, wie sich die Psychiatriegeschichte in eine gute Richtung entwickelt hat in den letzten Jahren.“

Sigrun Weinhuber | VSF Saarlouis | Februar 2022

„Ich möchte mich sehr für das 2-tägige Seminar „Recovery“ bedanken. Es hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Es war gut organisiert und vielschichtig aufbereitet. In dieser kurzen Zeit wurde ich nicht nur an das Thema in seiner Vielschichtigkeit herangeführt, sondern konnte im Austausch mit anderen in Kleingruppen auch viel über mich und letztendlich auch über andere (Sichtweisen) erfahren. Das nächste Seminar habe ich schon im Blick, danke!“

Laura Teichmann | VSF Saarlouis | Februar 2022

„Vielen Dank, lieber Klemens, für die umfangreichen und sehr interessanten Zusatzinformationen, die ich persönlich und dienstlich sehr bereichernd finde, wie auch das ganze Seminar.“

Martina Ulmer | VSF Saarlouis | Februar 2022

Dies meinten TeilnehmerInnen zum Webinar:

  • „Der Kurs war bestens vorbereitet und präsentiert, sehr lehrreich“.
  • „Der Dozent ist charismatisch und sehr fähig“.
  • „Referent war super im Umgang mit ZOOM, die häufigen Kurzzeitpausen waren angemessen.“
  • „Sehr gut gestaltet.“

Mai 2021  

„Hallo, Herr Hundelshausen! Ich möchte mich noch einmal für den Verlauf der Fortbildung bei Ihnen bedanken und die Zeit, die Sie sich genommen haben. Ich habe nicht nur wertvolle Tipps und Anregungen zum Thema: „Resilienz“ bekommen, sondern ich habe mich auch im Bereich PC-Kenntnisse (Video-Konferenz) weiterentwickelt. Das war für mich schon eine Herausforderung!“

I. Keltenich | Brühl | Mai 2020

„Die interessantesten Punkte waren für mich:

  • die Fallbesprechungen
  • Thema Sicherheit
  • das gute Seminarklima
  • der Praxisbezug,
  • Gesprächsmethoden üben.“

Hausach | März 2021  

„Eher spontan entschied ich mich, an dem Onlineseminar teilzunehmen – rückblickend betrachtet bin ich sehr froh über diese Erfahrung! Durch meinen beruflichen Background war mir das Thema „Resilienz“ bereits ein Begriff. Die erste der vier Lektionen hat mein Grundwissen auf eine neu interpretierte Art und Weise aufgefrischt, sowie andere Blickwinkel auf das Thema freigegeben.

Alle weiteren Lektionen waren gefüllt mit allerhand tiefgreifenderen Themen zum Umgang mit Resilienz für sich selbst und im weiteren Sinne als Professionelle/r für andere. Herr Hundelshausen leitete das Webinar gekonnt und schaffte bei jedem Online-Meeting eine angenehme Atmosphäre innerhalb der Gruppe. Durch seine jahrelangen Erfahrungen u.a. im psychosozialen Bereich verschaffte er uns nicht nur ein umfangreiches theoretisches Wissen, sondern gab uns diverse praktische Methoden und Arbeitsmaterialien an die Hand, welche wir zuvor an uns selber anwenden und reflektieren durften, um deren Wirkung für uns begreifbar zu machen. Für mich waren insbesondere die Inputs aus der systemischen Beratung ein Geschenk. Zudem ist hervorzuheben, dass Herr Hundelshausen auf Fragen per Mail stets zügig reagierte, sowie im gesamten Webinar sehr engagiert war. Ich kann jeder interessierten Person wirklich empfehlen, das Onlineangebot für sich wahrzunehmen. Vielen herzlichen Dank für alles!“

 Juni 2021  

„Also besonders nützlich sind für mich persönlich immer die konkreten Schlussfolgerungen / Ableitungen für das pädagogische Handeln – besonders diejenigen, die man leicht & unmittelbar in die Praxis umsetzen kann. Dies habe ich in Ihrem Webinar erfahren (z.B. Methodik der offenen Fragen, Spiegelung emotionaler Inhalte etc.). Mir gefiel auch, dass Sie immer wieder das Thema Nähe/Distanz bzw. Grenzen wahren und Selbstachtung ins Spiel gebracht haben. Ich denke, dass dies, unabhängig von Krankheitsbild und päd. Handlungsfeld, ein sehr zentrales Thema ist. Leider fehlt oft die Zeit, diese Themen bewusst(er) zu reflektieren. Die Notwendigkeit hierfür haben Sie gut herausgearbeitet. Und auch die Anreicherung mit kleineren Übungen gefiel mir in diesem Zusammenhang (zumal diese aus meiner Sicht auch Übungen und Anregungen für Klienten sein können).“
 
T. Kroliczak 
  • Herr Hundelshausen ist seit fünf Jahren ein kompetenter und zuverlässiger Partner der Techniker Krankenkasse im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Er unterstützt uns regelmäßig bei Gesundheitstagen in Firmen, Hochschulen und der Universität in Form von Vorträgen, Workshops oder Gesprächskreisen (Theorie & Praxis).“
  • „Die Angebote von Herrn Hundelshausen sind von hoher Fachlichkeit geprägt.“
  • „Auch bei schwierigen Themen versteht er es, mit Humor und Leichtigkeit ein gutes Gruppenklima zu schaffen.“
  • „Die Teilnehmer melden regelmäßig zurück, dass sie wertvolle Anregungen erhalten haben und sehr zufrieden mit der Durchführung der Gesundheitsmaßnahmen waren.“
Ingrid Steimers | Techniker Krankenkasse
  • Umgang mit Widerständen, viele kleine Pausen, Bewegungseinheiten in Gruppeneinheiten
    Fallbeispiele, eigene Reflexion
  • Auffrischung der Methoden
  • mit Klienten ins Gespräch kommen über Ressourcen (Netzwerkkarte), Umgang mit Widerständen (Reframing, Widerspiegeln), da gut im Alltag umsetzbar
  • Fragenkatalog
  • Arbeit an Diskrepanzen
  • Arbeitsblatt mit dem Kreis,/+ 4 Bereichen, Ausnahmen von Problemen, 4-Felder-Matrix
  • lösungsorientierte Fragestellungen
  • Methoden im Umgang mit Widerstand, Netzwerkkarte
  • den Beitrag über Wirksamkeit fand ich sehr wertvoll, über Umgang mit Widerstand auch
  • neue Methoden zur Gesprächsführung
  • ausgehändigte Netzwerkkarte

TeilnehmerIn | Laienhelfer Initiative e.V. | Aachen |  Juni 2024


„Keine Minute langweilig und durchweg spannend an beiden Tagen – sowohl Hr. Hundelshausen, der es schaffte, auf die Bedürfnisse aller Seminarteilnehmer einzugehen und dabei durchgängig beim Thema zu bleiben, als auch die Teilnehmer aus verschiedensten Berufsgruppen sehr anregende Diskussionen führten. Die vorgestellten Methoden und die praktischen Rollenspiele ergänzten sich in einem angenehmen Umfang und machten „den Blick auf die Arbeit noch einmal anders auf“. Das Beste war jedoch: Die eigene Motivation war nachher eindeutig höher als vorher und so multiplizierten wir einiges aus dem Seminar mit Freude umgehend ins Team. Danke schön!“
TeilnehmerIn | Weimar | Februar 2020

„Hat viel Spaß gemacht und viele Ängste genommen.“
TeilnehmerIn | Weimar | Juni 2019
 
  • „Die vielen Übungen haben mir besonders gefallen, da man dadurch alles viel besser vertiefen kann. Das Thema „Bedürfnisse“ und „Konflikte“ hat mir am besten gefallen“.
  • „Besonders gut hat mir das Verzichten auf Powerpoint und Präsentationen gefallen … und die Gruppendynamik.“
  • „Besonders gefallen haben mir die praktischen Übungen zur Beratung und dem Umgang mit Widerstand.“
  • „Für mich sind folgende Inhalte besonders nützlich: Beziehungsarbeit, Bedürfnisse der KlientInnen, Konflikte vorbeugen.“
  • „Einen genaueren Fokus auf die Bedürfnisse des Klienten zu setzen, neue Gesprächsmethoden auszuprobieren und anzuwenden waren besonders nützlich.“
  • „Tolle abwechslungsreiche Gestaltung! Danke“

TeilnehmerIn | Schelklingen

  • Kurzweilig, interessant und informativ
  • Guter Überblick über Methoden und Möglichkeit zum Umsetzen
  • Es war informativ, abwechslungsreich, sehr gut!
  • Es war abwechslungsreich, inhaltlich interessant und gut ausgeführt

TeilnehmerInnen | LWL Klinik | Dortmund

Herr Klemens Hundelshausen ist seit einem Jahr im Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz in Filderstadt im Sozialpsychiatrischen Bereich als systemischer Berater im Rahmen der hausinternen Mitarbeiter-Fortbildung und Schulung tätig. Er unterstützt die Leitung und die Mitarbeiter in Pflege- und Therapie-Teams mit folgenden Themenschwerpunkten:

  • Die Organisation aus systemischer Sicht
  • Ansprechen und (Auf)Lösen von Konflikten im Team bzw. untereinander – Methoden zur Feedback-Kultur – Vermittlung unterschiedlicher Kommunikationstechniken
  • Das Erlernte im pflegerischen- und therapeutischen Alltag anwenden
  • Resilienz in der Pflege

Es gelingt ihm durch seine Arbeit mit den Gruppen, Gelassenheit und ein gutes Arbeitsklima zu schaffen. Unser Mitarbeiter signalisieren, dass wertvolle lösungsorientierte Ideen und Methoden zur Problemlösung in seinen Fortbildungen erhalten haben. Sie sind zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen und möchten mit Herrn Hundelshausen weiter arbeiten.“

Emilia Schlotter | Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz | Filderstadt
  • „Interessant gestalteter Ablauf – vielen Dank für die gelungene Veranstaltung!“
  • „Es war Herrn Hundelshausen wichtig, auf unsere Wünsche einzugehen und dafür zu sorgen, dass wir aus dem Seminar etwas für uns mitnehmen können.”
Kristin Kuprei | Studentin

„Danke für den hilfreichen Vortrag gestern in Freudenstadt. Bitte schicken Sie mir das Arbeitsblatt (Strategie für ein glückliches Leben).“

„Dieses Programm hat mir sehr zugesagt und könnte hilfreich sein, meinen Alltagstrott zu unterbrechen. Vielen Dank!“

TeilnehmerInnen | Tag d. seelischen Gesundheit | Oktober 2019 | Freudenstadt

„Man wurde (von Klemens Hundelshausen) angenehm durch den Tag geführt! Themen sehr gut und … für mich sehr verständlich. Herzlichen Dank“

TeilnehmerInn | März 2019 | Soest
  • „Herr Hundelshausen verstand es mit den unterschiedlichsten Übungen unsere sehr heterogene Gruppe (Alter, Bildung, Vorerfahrung) anzusprechen, mit ihnen realistisch auf vorhandene Potentiale zu schauen und in Kleingruppenarbeit nach Möglichkeiten der Erweiterung zu suchen.”
  • „Mich beeindruckte die durchweg klare und freundliche Haltung den Teilnehmenden gegenüber.”
  • „Durch Ermutigung und Wertschätzung der Teilnehmer motivierte er zur Introspektion und einer neuen Sicht auf die eigene Perspektive.”
    „Spannende Methoden zur Sensibilisierung der Teilnehmenden!”
  • „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!”
Caritasverband für die Diözese Mainz
  • „Alle Teilnehmer würden das Seminar von Herrn Hundelshausen weiterempfehlen.“
    „Hilfreich für die Praxis!”
    „Das Seminar trägt zur Steigerung der Qualität unseres Dienstes bei.”
Judith Küppers | Lebenshilfe Koblenz e.V.
  • „Das Seminar hat mir geholfen, gelassener und ruhiger in eine Prüfung zu gehen. Danke!“
Julia M. | Studentin
  • „sehr interessant, abwechslungsreich, bereichernd, gute Methoden und Methodenvielfalt, sehr wertschätzend.“
  • „Tolle Ideen bei der methodischen Umsetzung“
  • „Die besprochenen Inhalte werden in meinem Arbeitsalltag deutlich zu spüren sein! Vielen Dank!“
TeilnehmerInn | November 2018

„Für mich war TEK definitiv der Anfang für ein besseres Leben.“
Leitender Angestellter

 
„Ich bin viel ruhiger & gelassener geworden und gehe mit Stressreaktionen ganz anders um. Ich würde das Seminar immer wieder belegen, es waren wichtige Schritte, die mich in meiner Entwicklung weitergebracht haben. Ich habe sehr viel über mich gelernt.”
Auszubildende
 
„Die wöchentlichen Gespräche in kleiner Gruppe waren sehr vertraut. Die Übungen haben mir gelehrt, Gefühle anzunehmen, zu akzeptieren und mit Abstand zu reagieren. Ich bin froh, diesen Kurs besucht zu haben. Auch mein privates Umfeld profitiert davon.”
Verwaltungsangestellte
 
  • „Das Seminar hat mir sehr gut getan.”
  • „Ich habe meine Schlafstörungen (nachts aufwachen und Probleme wälzen) gut in den Griff bekommen.”
  • „Im Umgang mit meiner Arbeit und gegenüber meinen Kollegen bin ich viel ruhiger geworden.”
  • „Das Gelernte gibt mir ein gutes Gefühl und ich gehe wieder gerne arbeiten.“

Abteilungsleiterin

  • „Entspannte Atmosphäre, gute umsetzbare Übungen im Alltag.“
  • „Es war für jeden etwas dabei und die Organisation war top!”
  • „Ruhig und angenehm, ohne Druck oder Zwang.”

TeilnehmerInn

  • „Es wurde gut auf die individuellen Potentiale eingegangen.”
  • „Sehr sympathisch”
  • „Wir wurden sehr oft aktiv eingebunden.”
  • „Es fanden viele praktische Übungen statt.”
  • „Herr Hundelshausen hat eine sehr positive Ausstrahlung.”
  • „Auf jeden Teilnehmer wurde persönlich eingegangen.”
  • „Guter Ablauf der Veranstaltung, Herr Hundelshausen ist zudem sehr sympathisch.”

TeilnehmerInn

Herr Hundelshausen „referiert ansprechend; gut vorbereitet, nutzt kommunikative Lehrformen, geht auf meine Fragen ein…“

  • „Mein Wissensstand ist nach der Veranstaltung wesentlich höher als vorher…“
  • „Ein Bezug zur Praxis wird hergestellt…“

Besonders gefallen hat mir: „der ruhige Umgang…, das offene sprechen in der Gruppe…, ich verstehe jetzt viele Sachen besser, die mich selbst betreffen…die mit Bewegung kombinierten Übungen…“

TeilnehmerIn | Benediktushöhe Retzbach | April 2019 – 

„Hallo Klemens, vielen Dank für die beiden wertvollen Tage.
Du machst eine sehr gute Arbeit!“

Benny Gassner | Freudenstadt – 

  • „gute praktische Erfahrung/ Beispiele“
  • „Ruhige kompetente, angenehme Art des Seminarleiters“
  • „Gute Themenauswahl, nicht zu viel, nicht zu wenig“
  • „Input Lässt sich gut im Alltag anwenden“
  • „das Praxisorientierte“
  • „Umgang mit Zuversicht in Bezug auf die Klientel, hilfreich“
  • „Wertschätzende akzeptierende Haltung als Grundprinzip war toll zu sehen“

TeilnehmerInnen | Nordhorn | 2020 – 

  • sehr gute Wissensinhalte
  • sehr gut strukturiert! Inhaltlich sowie methodisch
  • die Inhalte wurden verständlich erklärt
  • der Inhalt war sehr aufschlussreich und interessant
  • die genannten Beispiele waren interessant
  • Gute Auffrischung für psychische Erkrankungen.

TeilnehmerInnen | St. Antoniushaus | Vechta | Juli 2024 – 

  • Viel Input, genügend Chance, praxisnahe Fragen zu stellen, jetzt kommt die Zeit, um Dinge in der Praxis zu erproben
  • einen besseren Einblick in das Thema erhalten
  • die Fortbildung war für meine tägliche Arbeit hilfreich, ich kann jetzt neue Herangehensweisen anwenden
  • ich kannte viele Krankheitsbilder nur als Überbegriff. Jetzt kenne ich auch die Eigenschaften und verstehe die Unterschiede und die Entstehung besser
  • Ich konnte viel Wissen dazugewinnen
  • es war noch einmal ein anderer Blickwinkel auf „problematische“ Beschäftigte
  • sehr viel Neues gelernt, kann man gut umsetzen im Berufsleben
  • Kurs ist sehr empfehlenswert
  • sehr interessante Fortbildung, auch weil viele persönliche Beispiele von Ihnen eingebracht wurden, weiter so toller Referent, VIELEN DANK!
  • Kurs war sehr kurzweilig und interessant, durch Vorstellung von vielen Beispielen aus der Praxis, super!
  • es war sehr informativ, ich habe noch einiges an Erfahrung mitnehmen können
  • kurzweilig, trotzdem jedes Thema intensiv behandelt, ausreichend Platz für Fragen
  • ich hatte 2 sehr interessante Tage mit viel Lerninhalt
  • viele Beispiele aus der Praxis konnten Störungsbilder gut darstellen, gute „interne“ Einblicke gerade auch über Videos

TeilnehmerInnen | Lebenshilfe | Rheinland-Pfalz | Juni 2024 – 

„Einen besonderen Dank möchten wir Klemens Hundelshausen aussprechen. Mit seiner fachlichen Expertise und einer gehörigen Portion Empathie vermittelte er Angehörige von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung zu dem Thema „Bei uns zu Hause ist es schwierig“ in einem Tagesseminar in Vallendar hilfreiche Instrumente zur Kommunikation. Schwierige Zeiten meistern, darin sind wir Angehörige Spezialisten. Nach der Fortbildung von Klemens Hundelshausen gingen wir gestärkt und mit neuen Impulsen zurück in unseren Alltag. Einer weiteren Zusammenarbeit mit ihm sehen wir mit Freude entgegen.“

TeilnehmerInnen | Familien Selbsthilfe Psychiatrie | BApK e. V | Januar 2025 – 

„Vielen Dank für eine bereichernde Fortbildung. Besonders die kollegiale Beratung in sieben Schritten war sehr hilfreich und praxisnah, welche uns alle sehr bereichert hat.
Wir sind schon dabei, dieses Modell in unseren Teambesprechungen mit der Pflege umzusetzen. Es war eine super, interaktive Fortbildung, und jeder konnte aktiv mitwirken. Nun freuen wir uns darauf, das Gelernte weiter in unserer Residenz anwenden zu können und hoffen auf weitere inspirierende Fortbildungen …“

Joanna Papendick | Sozialtherapeutische Dienst | Tusculum Wohnresidenzen GmbH | Ruppichteroth | Juli 2024 – 

Die Dozentin steckt sehr viel Leidenschaft in die Thematik. (…).Frau Krumscheid konnte die Inhalte des Seminars aufgrund ihrer langen Klinikerfahrungen sehr gut erklären und durch praktische Übungen auch gut verständlich darstellen. Ganz tolles Seminar. Unterhaltsam und kompetent, sensibel und super verständlich. Humorvoll trotz schwierigem Thema… viele lnfos und Beispiele aus der Praxis; sehr gute Abgrenzung des Themas auf soz.-päd. Handlungsfeld.“

TeilnehmerIn | Erfurt | Februar 2025 – 

Foto von Nathan Dumlao auf Unsplash

Sie wollen mit uns zusammenarbeiten?