Seminare & Trainings

Trauer im Unternehmen – sensibel führen, sicher begleiten

Verlust und Trauer gehören zum Leben – und betreffen jährlich rund 4 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter. Erleiden Mitarbeitende einen Verlust, sind Führungskräfte oft unsicher, wie sie angemessen reagieren können. Dabei sind es häufig sie, die als erste Ansprechpartner gefordert sind –und die Verantwortung für einen angemessenen Umgang mit der Situation sowie die Einleitung der nächsten Schritte tragen.

Ziel des Seminars:

Das Seminar vermittelt Führungskräften notwendiges Wissen und Handlungssicherheit, um Mitarbeitende in Trauer- und Krisenzeiten einfühlsam und angemessen zu begleiten. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Orientierung und konkrete Ansätze für eine empathische Führung, die sowohl die betroffene Person als auch das Team im Blick behält.

Inhalte des Seminars:

  • Trauer verstehen – Grundlagen der Trauer und Auswirkungen von Trauer am Arbeitsplatz
  • Was brauchen trauernde Mitarbeitende – und was nicht?
  • Gesprächsführung in schwierigen Situationen
  • Grenzen der Fürsorge: Selbstfürsorge und Abgrenzung
  • Der Umgang mit Trauer im Team – praktische Werkzeuge für den Führungsalltag
  • Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch – Praktische Anwendung und Transfer

Methoden:

  • Kurzvorträge
  • Einzel- und Gruppenübungen
  • Gesprächsführung in Krisen- und Trauersituationen
  • Praxisnahe Fallbesprechungen
  • Konkrete Tools für den beruflichen Alltag

Zielgruppe:

  • Führungskräfte
  • Personalverantwortliche (z. B. Personalreferenten, Personalleitende)
  • Gesundheitsmanager (BEM-/BGM-Beauftragte)
  • Arbeitnehmervertretungen (Betriebs- und Personalräte)
  • betriebliche Ansprechpersonen für soziale Themen

Seminardauer:
Das Seminar umfasst 1 Tag mit insgesamt 8 Zeitstunden inklusive Pausen.

Betriebliche Gesundheit_Trauer im Unternehmen
Bild von Thomas Buchenberger auf Pixabay

Seminarleitung: Diana Michel

  • Zertifizierte Beraterin für Trauer- und Krisen in Unternehmen
  • Geprüfter Systemischer Coach (INeKO Institut a.d. Universität Köln)
  • Qualifizierte Trauerbegleiterin
  • Führungskraft mit über 25 Jahren Erfahrung
  • Erfahren in der Begleitung von Betroffenen durch Trauer- und Krisenzeiten